Seit vier Jahrzehnten hält Werner Thiede Vorträge und Referate im deutschsprachigen Raum: Gastvorträge an Universitäten, Vorträge an kirchlichen Akademien, auf Pfarrkapiteln, Kongressen, Fortbildungsveranstaltungen und nicht zuletzt in Kirchengemeinden. Auch hat er etliche Kirchenfunk-Sendungen verfasst (Deutschlandfunk, BR, SWR, HR).
Pfarrer i.R. Prof. Thiede beim Vortrag in der Emmaus-Kirche in Feldkirchen (unter Corona-Bedingungen am 27. 9. 2020). Foto: S. Fischer
Seine breite Themenpalette reicht von dogmatischen und ökumenischen Themen (z.B. Theodizee, Ekklesiologie, Credo, Auferstehung, Christologie, Soteriologie, Eschatologie, Bibelverständnis, Mystik, Konfessions- und Sektenkunde, Mariologie, Papstfrage und interreligiöser Dialog) über grenzwissenschaftliche und ethische Fragen (z.B. Synkretismus, Mystik, Reinkarnation, Nahtod-Erfahrungen, Wunderheilungen, Esoterik, Mobilfunkrisiken, Digitalisierungskultur, Entschleunigung, Laizismus, Humor) bis hin zu religionsphilosophischen Problemen (z.B. über Jakob Böhme, Immanuel Kant und Friedrich Nietzsche in theologischem Kontext). Sie entspricht dem weitgespannten Feld seiner Publikationstätigkeit. Bitte anklicken:
Glaubensfragen
Gott und das Leid – ratlos vor dem Theodizeeproblem?
Unsterblichkeit der Seele?
Christliche Mystik: Grundfragen und Beispiele
Parapsychologie und Theologie
Warum ich nicht an Reinkarnation glaube
Das Apostolische Credo im Spiegel der modernen Sinnfrage
Schöpfungsglaube und Naturwissenschaft
„Jungfrauengeburt“ – vom theologischen Sinn des alten Bekenntnisses