Auferweckt zu neuem Leben
72 S., Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2023
ISBN 978-3-374-07419-8
Klappenbroschur, 12 € (auch als E-Book erhältlich)
Bestellung im Buchhandel oder direkt beim Verlag:
www.eva-leipzig.de.
Unsere Welt ist vergänglich und bietet keine bleibende Heimat. Selbst modernste Technologien und digitales Perfektionsstreben können daran trotz manch vollmundiger Verheißungen nichts ändern. Umso mehr gilt es auch in modernen Zeiten, Vorsorge aller Art wie etwa die „Alterssicherung“ von der Hoffnung auf die Wohnung in Gottes Haus überstrahlen zu lassen. Für den christlichen Glauben war es von jeher klar, dass unser Lebensweg ein Pilgern in die „ewige Stadt“ darstellt.
In zwölf Abschnitten, die jeweils von einem Gedicht des Verfassers eingeleitet werden, nimmt Werner Thiede die Hoffnung auf die Zukunft bei Gott gedanklich und spirituell mit neuem Elan in den Blick. Hier wird nicht vertröstet, sondern getröstet – im Hören und Betrachten einer wirkmächtigen Botschaft, die seit der Auferweckung Jesu erklingt. Diese lebendige Hoffnung ist in unseren krisenhaften Zeiten nötiger denn je.
Aus den Rezensionen:
„In zwölf kurzen, lohnenden Kapiteln, zu denen er jeweils ein eigenes Gedicht gesellt, entfaltet Thiede verschiedene Facetten des ‚himmlischen Wohnens‘. Faszinierend, was alles in diesem Bild steckt…
Thiede erläutert in einem gewinnenden, gut verständlichen theologischen Plauderton, was
die Bibel zum Thema Ewigkeit sagt. … Auch naheliegende Fragen greift er auf, findet
und argumentiert nachdenkenswerte Antworten. … Der Autor ist klar, aber nie belehrend.“
pro – Das christliche Medienmagazin 4/2023
„Angesichts der bedenklichen Ignoranz einer eigentlich für jeden Menschen existenziellen Thematik ist das Erscheinen der neuesten Publikation von Werner Thiede, Professor für Systematische Theologie und Pfarrer im Ruhestand, wohltuend und inspirierend. Schon mit seiner Doktorarbeit über Auferstehung der Toten (Göttingen 1991) und seinem Buch über die Unsterblichkeit der Seele (2. Aufl. Berlin 2022) hatte sich der bekannte Publizist als Eschatologie-Experte ausgewiesen. Himmlisch wohnen ist hingegen anders als die beiden genannten Bücher populär gefasst und für ein breiteres Publikum bestimmt. Es gibt sie also doch noch im Protestantismus – Theologen, die sich der Eschatologie annehmen und dies auf fundierte, gut argumentierende Weise tun.“
InformationsBrief der Bekenntnisbewegung Nr. 337/2023
„Himmlisch wohnen von Werner Thiede ist ein tiefgründiges und inspirierendes Buch, das uns daran erinnert, dass unsere Welt vergänglich ist und keine bleibende Heimat bietet. Thiede, ein bekannter Sachbuchautor und Theologe, nimmt uns in zwölf Abschnitten mit auf eine gedankliche und spirituelle Reise, die unsere Hoffnung auf eine Zukunft bei Gott mit neuem Elan beleuchtet. … Mit seinen 72 Seiten ist ‚Himmlisch wohnen‘ ein kompaktes, aber dennoch tiefgründiges Buch, das zum Nachdenken anregt und dazu ermutigt, über unsere Vergänglichkeit und unsere Hoffnung auf eine Zukunft bei Gott nachzudenken. Es ist ein Buch, das ich jedem empfehlen würde, der sich für spirituelle Themen interessiert und Hoffnung in diesen krisenhaften Zeiten sucht.“
theology.de